Der Vertiefungslehrgang
Zielgruppe
Künftige Spezialisten im Betreibungs- resp. Konkurswesen
Bei einem direkten Einstieg in den Vertiefungslehrgang wird vorausgesetzt, dass die Lernziele und Inhalte des Grundbildungslehrganges bekannt sind.
Ausbildungsziel Konkurs
Die Absolventen verfügen über eine hohe Selbstkompetenz und sind in der Lage, konkursrechtliche Verfahren nach den gesetzlichen Bestimmungen des Konkursrechts selbständig durchzuführen.
Der Lehrgang in der Fachrichtung Konkurs wird infolge geringer Anzahl Teilnehmer nur alle 2 Jahre durchgeführt. Nächster Kursstart in Fachrichtung Konkurs: August 2022.
Ausbildungsziel Betreibung
Die Absolventen verfügen über eine hohe Selbstkompetenz und sind in der Lage, betreibungsrechtliche Verfahren nach den gesetzlichen Bestimmungen des Schuldbetreibungs-rechtes selbständig durchzuführen
Inhalte
Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Zwangsverwertung von Grundstücken, ZGB, OR, Staatsrecht, Spezialgesetze/Verordnungen, Zivilprozessrecht, Sozialversicherungs- und Versicherungsrecht, Finanzielles Rechnungswesen
Workshops
Fälle aus der Praxis
Abschluss / Titel
Zertifikat Spezialist/in Betreibungs- resp.Konkurswesen
(Auf Wunsch Abgabe einer Teilnahmebestätigung bei Unterrichtspräsenz von mindestens 80 %)
Dauer
1 1/2 Semester (rund 125 Lektionen inkl. 2 Tage Repetitionsseminar)
Nächster Kursstart am 24. August 2022
Jahresplan 2022/23 Fachrichtung Betreibung
Jahresplan 2022/23 Fachrichtung Konkurs
Kosten
CHF 4500.00
beinhaltet den Lehrgang, sämtliche Lehrmittel, das Repetitionsseminar sowie die Prüfung
Kursanmeldung (Anmeldungen werden nach Anmeldeeingang berücksichtigt, max. 30 Teilnehmer )